1973; Porsche 917/30 Spyder (12-Zyl.-Turbo, 5'374 ccm, 1'100 PS, 800 kg, Vmax. 385 km/h, Chassis-Nr. 917 30 002) Mark Donohue

1973; Porsche Carrera RSR (2'992 ccm, 330 PS, 900 kg, Vmax. ca. 280 km/h, Chassis-Nr. 911 360 0020) Sieger Targa Florio 1973 Müller/van Lennep

1977; Porsche 935/2.0 Coupé «Baby» (1'425 ccm, 370 PS, 750 kg, Vmax. 270 km/h, Chassis-Nr. 935 2001) kleine Division der Deutschen Rennsport Meisterschaft

1977; Porsche 936/77 Spyder (2'142 ccm, 540 PS, 700 kg, Vmax. ca. 330 km/h)

1977; Sieger in Le Mans mit Jürgen Barth / Haywood / Jacky Ickx

1977; Cockpit Porsche 936/77 Spyder (2'142 ccm, 540 PS, 700 kg, Vmax. ca. 330 km/h)

1981; Porsche 944 GTP Le Mans (2'479 ccm, 410 PS, 950 kg, Vmax. 300 km/h, Chassis-Nr. 924 006)

1981; Porsche 944 GTP Le Mans ; 3. Platz von Jürgen Barth & Walter Röhrl in der GTP-Klasse, und . . .

. . . sensationeller 7. Platz in der Gesamtwertung!

1982; Porsche 956 C Coupé (6-Zyl.-Turbo, 2'649ccm, 620 PS, 820 kg, Vmax.: über 350 km/h), Sieger Le Mans 1982 (Jacky Ickx/Derek Bell)

1984; Porsche Museum; Marlboro-McLaren-TAG-Porsche MP4-2 von Niki Lauda, Gewinn der F1-WM 1984

1984; Porsche-TAG-F1-Turbo-Motor (PO1, 1,5-Ltr. V6, Leistung: über 700 PS), Gewinn WM 1984 (Lauda) & 1985 (Alain Prost)

1984-1991; Porsche 962 C (2'869 ccm, 680 PS, ca. 850 kg, Vmax. ca. 400 km/h)

Der 962 C, hier das Fahrzeug von Derek Bell/Hans-Joachim Stuck und Al Holbert, wurde . . . .

. . . überaus erfolgreich in den Jahren 1984 bis 1991 eingesetzt.